Puuuhhh... hab ich mich mit dieser Mütze schwer getan. Das Ebook ist super erklärt, ABER ich hab noch nie mit Jersey genäht und das war u.a. eine halbe "Katastrophe" für mich. Ich muss gestehen, dass ich die Mütze sogar zweimal genäht habe, weil die ersten Nähte nicht super getroffen waren. Teilweise haben sich diese gleich nach der ersten Probe am Schirmteil wieder gelöst. Da war ich schon traurig. Und so wollte ich das auch nicht hinnehmen.
Erschwerend kam hinzu, dass ich mich wieder sehr schwer getan habe mit der Stoffauswahl. Hin- und herüberlegt und wieder verworfen. Dann hatte ich endlich die für mich passenden Farben bzw. die für meine Tochter passenden Farben und habe doch tatsächlich im Ebook falsch gelesen, was die Stoffart anbelangt. Was habe ich mich geärgert. Endlich waren alle Stoffe beisammen und dann auch noch falsch. Ich hab dann schlussendlich einfach eine alte Jeans von mir ausgegraben und verwertet.
Nach der ersten Mütze hat es dann eine ganze Woche gedauert, bis ich überhaupt wieder in die Nähe meine Nähmaschine gekommen bin.
Und heute war es dann soweit, ich hab das Mützchen "Carlotta" noch einmal fertig genäht. Leider, leider ist sie wieder nicht perfekt geworden. Ich dachte nämlich beim Einnähen der Gummibänder bin ich mal ganz schlau und nähe den ersten Teil rechts auf rechts und drehe dann um. Sieht auch am Anfang viel schöner aus. Aber zum Schluss war es dann doch wieder verkehrt. Also habe ich wieder etwas gelernt: Einfach doch nach Anleitung arbeiten! Aber ich hab das Mützchen so gelassen. Man muss erstmal genau gucken, um das zu sehen.
Ein Bildchen habe ich auch geschossen, obwohl mein Hummelchen keine Lust dazu hatte, geschweige denn überhaupt die Mütze zu tragen:
Genäht habe ich nach dem Ebook von Manu´s Zwergenland, was man sich bei Dawanda hier kaufen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen